Diese Stadt hat Probleme mit ihrem Namen. Vor der Gründung der DDR hieß sie einst bereits Chemnitz, bannt nach dem gleichnamigen Fluss, der sich seinen Weg durch die Stadt bahnt. In 1953 wurde die Stadt zu Ehren des deutschen Philosophen sowie Begründer als auch Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus Karl Marx umbenannt. Bei einer Volksabstimmung im April 1990 forderten 76 Prozent der Befragten den einstigen Namen zurück.
Chemnitz ist unsicher, nicht was uns Menschen an sich betrifft, sondern was ihre Identität betrifft. Mal heißt sie Karl Marx Stadt, mal Chemnitz. Schuld daran sind das politische Denken und die Auswirkungen der Zeit. Heute ist die Stadt in Sachsen zur Ruhe gekommen und ist eine wichtige Wirtschaftsregion.
Xovilichter in Chemnitz?
Sie würden zu einer Stadt passen, deren Identität in all den Jahren so unklar war wie die der Xovilichter. Lasst uns herausfinden, ob sie in Chemnitz versteckt sind! Warum, erfahrt ihr hier.