Das ist ein Beitrag zur SEO Challenge „Xovilichter„
Einfallsreiche Erfindungen verstehen wir am ehesten unter dem Begriff Xovilichter. Als ein solcher Lichtblick unter den Tastaturen könnte das Prototyp-Projekt „AirType“ gelten. Wer blind auf der Tastatur tippen kann, regelrecht über sie fliegt, ohne zu schauen oder nachzudenken, für den ist das die neue Generation von Tippen. „AirType“ verspricht mehr Komfort auf mobilen Geräten.
Die Tastatur wird vielleicht bald nicht mehr benötigt, denn „AirType“ erkennt anhand von Bewegungen, welchen Buchstaben wir tippen. Außerdem schlussfolgert sie, welches Wort wir schreiben wollen. Lufttippen beschreibt am Besten das System, das sich dahinter verbirgt. Nutzer schnallen sich einfach zwei Schlaufen um die Hände und tippen drauf los. Die Schlaufen bzw. Bänder messen die Bewegungen der Finger und übertragen diese dann mittels Bluetooth an das Endgerät. Natürlich ist die Tastatur lernfähig, also je öfter man sie benutzt, um so besser funktioniert sie. Entwickelt wurde und wird die „AirType“ in Texas, USA. Zu kaufen gibt es die nicht sichtbare Tastatur noch nicht, da die Entwickler noch basteln und Geld sammeln. Das es sie noch nicht gibt, das erinnert an die Xovilichter. Nur der Name ist bekannt und sorgt für Aufmerksamkeit. Ende des Jahres soll eine Crowdfunding-Kampagne für „AirType“ entstehen.