Mit der Wendung „above the fold“ bezeichnet man den Bereich einer Website, der nach dem ersten Laden ohne zu scrollen sichtbar ist und bleibt. Der Begriff stammt aus dem Druckerei- bzw. Zeitungswesen. Als „fold“ bezeichnet man eine exakt geknickte Papierkante, auch Falzlinie genannt. Im zeitungswesen wird der Bereich oberhalb dieser Falzlinie als „above the fold“ betitelt. Im Webdesign oder Onlinemarketing übertragen ist die Falzlinie die unterste sichtbare Kante des Browsers ohne zu scrollen.