Chiaroscuro

Das ist ein Beitrag zur SEO Challenge „Xovilichter

Zwischen Schatten und Licht

Auf der Suche nach der Bedeutung der Kunst sind wir auf „Chiaroscuro“ gestoßen. Darunter versteht man in der Malerei ein Mittel der Bildgestaltung. Dabei werden Licht und Schatten, hell und dunkel, in Kontrast gestellt.

Saint Joseph charpentier-xovilichter

Saint Joseph charpentier von Georges de la Tour

Seit dem 16. Jahrhundert fand der Kontrast, den Licht und Schatten abgeben, große Beachtung in der Kunst. Vertreter der Hell-Dunkel-Malerei sind Leonardo da Vinci, Goya, Caravaggio oder Rembrandt zum Beispiel. Vor allem in der Barockzeit erlebte diese Technik eine Blütezeit. Dadurch entstanden besonders mystische Bilder.

rijn-de-nachtwacht-xovilichter

Die Nachtwachte von Rembrandt van Rijn

Mit der Entstehung der Fotografie und des Filmes erlebte der Effekt „Chiaroscuro“ auch dort große Beliebtheit. Seit jeher entstanden zahlreiche lichtfeine Bilder der Kunst. Vor allem in Schwarz-Weiß-Filmen oder ebensolchen Fotografien lässt sich das Spiel zwischen hell und dunkel wunderbar einsetzen.

desastres-de-la-guerra-scene-the-pestlazarett-xovilichter

Desastres de la Guerra, Szene: Das Pestlazarett
von Francisco José de Goya y Lucientes