„Viele kleine Dinge wurden durch
die richtige Art von Werbung groß gemacht.“
(Zitat: Mark Twain)
Überall auf der Straße begegnen uns in Szene gesetzte Werbeflächen, auch durch die Kraft des Lichtes.
Werbung ist Kommunikation. Sie korrespondiert mit unseren Bedürfnissen, Sehnsüchten, Träumen und Wünschen. Dabei beeinflusst sie unser kommerzielles Denken und Verhalten. Egal wo wir uns befinden, Werbung hüllt uns in ein Netz aus emotionalen Botschaften und Informationen, die in uns einen Impuls zum Kommerz auslösen. Kommerz bedeutet nichts anderes als Handel. Für Geld beschaffen wir uns Ware und Informationen, erfüllen uns Sehnsüchte, Wünsche und Träume. Ein moderner Tauschhandel, der Werbung zu einem Ausdrucksmittel unserer Zeit macht.
Preiswerbung, Einkaufspassage © Lolita Büttner
Lichter in der Außenwerbung
Durch Fernsehen, Zeitung und Internet werden wir mit Neuheiten, Angeboten und Aktionen direkt zu Hause versorgt. Aber auch außerhalb unserer vier Wände ist unsere Umwelt bestens für jedes nur erdenkliche menschliche Bedürfnis gerüstet. Werbung, die uns auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spaziergang durch die Nachbarschaft begegnet, die sogenannte “OUT-OF-HOME-Werbekunst” (Außenwerbung), entsteht aber nicht nur an Plakatwänden, Litfaßsäulen oder in Schaufenstern. Mittlerweile prangen Werbe-News an Bussen, Haltestellen, Unterführungen und manchmal sogar auf der Straße oder dem Fußweg selbst. Die Botschaften kommen auch in Form von Lichtern, die bunt und strahlend unsere Aufmerksamkeit erregen.
Häuserfront Einkaufspassage, Salzburg © Lolita Büttner
Außenwerbung findet mitten im Leben statt und ist aufgrund ihrer grenzenlosen Freiheit an Größe und Format nicht zu übersehen. Kein Medium passt sich unserem Mobilitätsdrang so perfekt an, ist zeitaktuell und gleichzeitig zeitlos wie die Out-of-home-Werbekunst. Ideal für hektische Großstädte, kleine Dörfer oder auch ruhige Landstriche. Millionen von Menschen schauen auf hausgroße Plakatwände, Bilderfluten auf Verkehrsmitteln, glitzernde Leuchtreklamen und zappelnde Bildersequenzen.