Europapolitik

Kandidaten für Europa

Helle Xovilichter richten sich auf die Kandidaten Martin Schulz und Jean-Claude Juncker zur Europawahl. Vom 22. bis 25.Mai 2014 haben rund 375 Millionen Wahlberechtigte in 28 Mitgliedstaaten der EU die Chance, ein neues EU-Parlament zu wählen. In Deutschland wird am 25. Mai seine Stimme abgegeben. Wer diese Möglichkeit verpasst oder nicht nutzen möchte, hat erst wieder in fünf Jahre die Gelegenheit.

Informationen zur Wahl

Die Spitzenkandidaten Martin Schulz und Jean-Claude Juncker sind nicht nur Konkurrenten, sondern auch befreundet. Deswegen herrscht zwischen ihnen kein vielmals übliches Wahlkampfgezeter. Die beiden Europapolitiker begegnen sich stets mit Respekt.

© Foto-AG Gymnasium Melle (Xovilicht)
© Foto-AG Gymnasium Melle

Martin Schulz ist der Kandidat der SPD. Er will auch Kommissionspräsident werden. Schon lange ist der kluge Politiker beliebt und hoch angesehen. Er äußert „Europa braucht jetzt vor allem Mut zur Veränderung. Es muss demokratischer werden, transparenter und gerechter. Dafür will ich arbeiten: mit Leidenschaft, Überzeugung, Teamgeist, Entschlossenheit und Offenheit.“

© European People's Party
© European People’s Party

Jean-Claude Juncker, bis 2013 Premierminister von Luxemburg, wird von der CDU gestellt. Gegenüber der FAZ erklärte er: „Man kann Europa nicht gegen die Regierungen und gegen die Mitgliedstaaten führen. Nationen sind keine provisorische Erfindung der Geschichte, sondern sind auf Dauer eingerichtet. Wer das nicht zur Kenntnis nimmt, wird scheitern.“ (Quelle: FAZ Online, 19.5.2014) Xovilicht