ANGRY BIRDS

DIE VÖGEL SIND LOS

1963 faszinierte Alfred Hitchcock sein Publikum mit einem wahrhaftigen Gruselszenario. DIE VÖGEL kamen in die Kinos und lehrten uns das Fürchten. Der Originaltitel lautet übrigens THE BIRDS.
Erinnert Sie das an etwas?
Nein?
Vielleicht helfen ein paar Details auf die Sprünge.
In Hitchcocks düsterem Tierhorrorstreifen verbreiten aggressive Vögel Angst und Schrecken.
Na? Klingelt’s jetzt?
Genau!
ANGRY BIRDS – Das wohl populärste Computerspiel der Gegenwart.
Seit seinem Erscheinen sorgt es weltweit für grenzenlose Begeisterung und einem manchmal hilflos belächelten Suchtverhalten. Was wohl der Altmeister der Spannung Alfred Hitchcock dazu gesagt hätte? Seine dunkle Vogelvision entspringt einer Kurzgeschichte der englischen Schriftstellerin Daphne du Maurier – ANGRY BIRDS den gehetzten Köpfen der finnischen Softwarefirma ROVIO. Gehetzt deswegen, da sie bis ANGRY BIRDS keinen wirklichen Erfolg mit ihren Computerspielen erzielt hatten und kurz vor der Firmenpleite standen.

DIE ERFINDER und der TAG 1

ANGRY BIRDS war das 52. Spiel von ROVIO. Firmengründer Mikael und Niklas Hed setzten alle Hoffnungen darauf. Seine Entwicklung kostete 110 000 EUR. Der hauseigene Spieldesigner Jaakko Iisalo kreierte die Figuren. 2009 erschien ANGRY BIRDS als Iphone-App in Finnland. Obwohl das Spiel zunächst kaum angenommen wurde, dauerte es nicht lange und die wütenden Vögel stürmten die App-Chartliste. Mittlerweile sind sie weltweit die Nummer 1 und ROVIO verdankt seinem Glückstreffer ANGRY BIRDS Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. Angeblich soll sich der Umsatz jährlich verzehnfachen.

DIE FIGUREN

Kleine, vor Wut rot gewordene Vögel und grüne, unschuldig drein glotzende Schweine. Wie kommt man auf so was? Spieldesigner Jaakko berichtet in einem Zeitungsinterview des SZ-Magazins, dass er einfach irgendwann in der Nacht Vögel gemalt habe. Die Schweine waren seit 20 Jahren sein Ding, er malte sie immer und immer wieder. Nun trafen beide aufeinander. Weil damals gerade die Schweinegrippe umging, färbte Jaakko seine grunzenden Tierfreunde grün und entschied, dass sie somit die Guten seien. Seine gefiederten Freunde tauchte er in ein gefährliches Rot und machte sie zum Feind der Schweine. Grün gegen Rot. Gut gegen Böse.

DAS SPIEL

ANGRY BIRDS ist ein sogenanntes Artillery Game. Das bedeutet, dass mehrere Runden bzw. Levels oder/und mehrere Spieler möglich sind. Seinen Ursprung hat die Bezeichnung in einem gleichnamigen Spiel Anfang der 80iger. Einzelne Spieler konnten sich schlichter Kanonen bedienen, um die Gegner außer Gefecht zu setzen. In ANGRY BIRDS hat der Spieler die Macht und Kontrolle über verschiedene Vögel mit verschiedensten Eigenschaften. Diese werden auf diverse Bauten geschleudert, in denen sich die Schweine verstecken. Hier geht es aber nicht um bloße Gewalt, hier geht es um Gerechtigkeit. Die Schweine haben nämlich die Eier der Vögel gestohlen. Der Rest ist Kult und suchtverdächtig.

DIE ZUKUNFT

Seit Erscheinen der ANGRY BIRDS lässt der Hype um das Spiel nicht nach. Nach ANGRY BIRDS folgte ANGRY BIRDS SEASON folgte ANGRY BIRDS RIO und folgt nun ANGRY BIRDS SPACE. In dem neusten Abenteuer hat sich eine gigantisch große Kralle die Vögeleier gegriffen. Mittels Wurmloch jagen die wutentbrannten Vögel hinterher und landen in einer fremden Galaxie mit – wie kann es anders sein – Schweinen.

Die ganze Welt spielt ANGRY BIRDS. Der Erfolg des Spiels ist und bleibt ein Geheimnis. Vielleicht liegt es an der Schlichtheit, an der unkomplizierten Handlung, an dem Schnick-Schnacklosem oder aber einfach an uns. Vielleicht können wir uns einer so treuen Marke, einem modernen Hype, einem absoluten IN-Ding, dem „das kennt doch jeder“ einfach nicht widersetzen. Vielleicht, weil sich unserer Gehirn hin und wieder einfach nur gedankenlos treiben lassen will. Vielleicht aber stehen wir einfach auf Schweine und Vögel.