Dreidimensionale Erlebnisse – egal welcher Natur – begeistern die Menschen seit jeher. Ende der 40iger steckte das Kino dank der neuen Erfindung Fernsehen in der Krise und die Filmindustrie experimentierte nur so mit Ideen. Eine davon war die Vision eines Kinospektakels in 3D.
Der erste echte Cinemascope-Film in 3D war DER SCHATZ DER BALEAREN (SEPTEMBER STORM) vom amerikanischen Regisseur Byron Haskin. Zu dieser Zeit, im Jahr 1960, war 3D inzwischen schon längst wieder ein alter Hut, der Film trotz 3D-Technik ein Flop.
Bereits seit einigen Jahren erlebt die Dreidimensionalität eine Renaissance, ob im Kino, im Fernsehen, auf dem Handy oder im Alltag. Fantastisch anzusehen sind auch 3D Drucke. Sie entstehen komplett computergesteuert. Einstmals wurden an 3D-Druckern ausschließlich Prototypen oder Dinge hergestellt, die man nur in kleinen Auflagen anfertigen wollte. Heute produzieren wir Figuren, Bilder, ganze Welten und jede Menge Fantasien.
Eine Firma, welche die Dienstleistung 3D-Druck in seiner vielseitigen Form anbietet, ist SHAPEWAYS. Dort können digitale 3D-Modelle hochgeladen und zum 3D-Druck freigegeben werden. Was das Medium und die Firma SHAPEWAYS so besonders macht, zeigt der folgende Beitrag.