Hack WordPress

Das möchte niemand gern lesen: Noch nie da gewesener Hack auf WordPress Seiten. Aber so ist es. Eine Million WordPress-Webseiten sind seit Ende April 2020 von einem Hacker-Großangriff betroffen.

Der Großhack konzentrier sich auf Cross-Site-Scripting(XSS)-Schwachstellen. In nur wenigen Tagen stieg das Volumen an Angriffsdaten auf das 30-Fache an.

Sicherheit einrichten

Es handelt sich um eine Hackergruppe, die von 24.000 IP-Adressen aus einen Hack auf mehr als 900.000 WordPress-Seiten wagte und noch weiter wagt. Daher ist es wichtiger denn je, WordPress-Webseiten zu pflegen. Dazu gehören Updates und Sicherheitsmaßnahmen wie das Einrichten eines Back-ups oder die Installation von Sicherheitsprogrammen wir WORDFENCE.

Wordfence ist ein Sicherheits-Plugin für WordPress, welches von mehr als 20 Millionen Usern genutzt wird. Das Plugin scannt die Website auf Schwachstellen und benachrichtigt Sie, wenn es zu verdächtigen Aktivitäten kommt oder sich ein User in das WordPress einloggt.

Das Internet hat eine große Bedeutung, gerade in Ausnahme-Zeiten wie diese von Corona. Anweder sitzen zuhause und wollen dennoch mit Freunden, der Familie, ja der Welt verbunden sein. Daher ist es wichtig, dass die Inhalte von Webseiten geschützt sind und es auch bleiben, egal wo auf der Welt Sie sich gerade befinden und mit welchem Gerät Sie ins Internet gehen.

Photo by Taras Shypka

Hack auf WordPress vorbei?

Noch nicht. Mehr als 34 Prozent aller Webseiten weltweit laufen via WordPress und es werden mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Hacker immer mehr und aggressiver auf das beliebte CSM-System stürzen. Auch sind die Hacks mittlerweile findig. Daher ist es abzuraten, selbst aktiv zu werden. Hier muss ein Profi ran, denn sind wir mal ehrlich: Wenn jemand bei Ihnen zuhause einbricht, gehen Sie doch nicht selbst auf die Suche nach dem Einbrecher und der gestohlenen Dinge, oder?

WordPress gehackt? Wir helfen dir