Super 2012 DA14 – Meteorit oder Asteroid

ES REGNET STERNE

Meteorit oder Asteroid.

Für viele von uns scheint da kaum ein Unterschied zu erkennen. Wir sehen flirrende Brocken aus Sternenstaub, eingehüllt in ein atemberaubendes Universumleuchten. Doch gerade heute definieren sich die Unterschiede stärker denn je.

In den frühen Morgenstunden rüttelte ein Meteoridenregen Tscheljabinsk wach. Die russische Industriestadt im Ural vermeldete erhebliche Schäden und hundertfache Verletzte.

So schön sich das astronomische Spektakel am Himmel darstellt, so schockierende sind seine Auswirkungen, denn beim Eintritt in die Atmosphäre verglühen Meteoriden. Die dabei entstehende Druckwelle entfalten ungeahnte Kräfte und eine ungeheurer Zerstörungsmacht.

Diese haben in Russland „nur“ Fensterscheiben eingedrückt und Dächer zerstört.
Der erste Gedanke weltweit:
Hat das vielleicht etwas mit dem Asteroiden 2012 DA14 zu tun, der heute Abend die Erde ungewöhnlich nah streifen wird?
Experten antworten mit einem eindeutigen NEIN.
Das morgendliche Spektakel sei ein Zufall und habe mit dem Asteroiden nichts zu tun.
Asteroid. Meteorit.
Wo liegt der Unterschied?
Asteroiden sind richtige Kleinplaneten. Sie kreisen wie die Erde um die Sonne. Ein großer Teil von Ihnen bewegt sich in dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Meteoriten hingegen sind schlichtweg die uns so begehrten Sternschnuppen. Es sind kleine Gesteinsbrocken, die in der Regel beim Eintritt in unsere Atmosphäre verglühen und als Sternenstaub auf unserem Planet landen. Die meisten von ihnen richten weit weniger Chaos und Schaden an, als das heute in Russland der Fall war.

© NASA - Meteorit oder Asteroid
Asteroiden-Verlauf von Süden nach Norden © NASA

Der im Februar 2012 entdeckte Asteroid 2012 DA14 wird heute die Erde in einer Entfernung von 27.700 Kilometern passieren. Mit einem Durchmesser von 50 Metern ist er ein ansehnlicher Brocken. Laut NASA kreuzen solche Exemplare alle 40 Jahre die Erde, eine mögliche Kollision sei aber nur alle 1200 Jahre denkbar.

Meteorit oder Asteroid.

Bereits bei der Entdeckung im vergangen Jahr gab die NASA bekannt, dass keine Gefahr für die Erde bestehe. Der Asteroid 2012 DA14 kommt der Erde so nah, dass er wohl einige unserer Satelliten kreuzen wird. Trotz dieser Nähe, sei der Asteroid dennoch nur mittels Teleskop sichtbar. Für alle, die also auf ein abendliches Himmelspektakel gehofft hatten, werden enttäuscht. Die NASA bietet allerdings zwei Möglichkeiten an, sich aktuell über die Position und Bewegung von 2012 DA14 zu informieren.

NASA TV

NASA LIVESTREAM